Gabriele Müller

Praxis für Kunst- und Kreativitätstherapie in Köln

Willkommen

Raum für schöpferische Pausen

Kunst- und Kreativitätstherapie

Angebote

Aktuelle Termine

 

Über mich

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Was ist Kunst- und Kreativitätstherapie?

Grundlage meiner Arbeit ist die integrative Kunstpsychotherapie. Das ist ein Heilverfahren, dass sich dem ganzen Menschen zuwendet: Seinem Geist – seiner Seele – seinem Körper.


Eingeflossen sind die Gestalttherapie von Fritz Perls, die aktive Psychotherapie nach S. Ferenci, das Psychodrama von Moreno.
Sie gehört zum sogenannten "humanistischen therapeutischen Ansatz".

Die Kunsttherapie unterscheidet sich von anderen Therapieformen dadurch, dass zu der Beziehung Klient – Therapeut ein Drittes hinzutritt: das künstlerische Medium.
Daraus ergibt sich zwischen den Beziehungspunkten Klient – Therapeut – Medium (Werk) ein Beziehungsdreieck, das in der kunsttherapeutischen Literatur als kunsttherapeutische Triade bezeichnet wird. Damit spielen für die kunsttherapeutische Praxis drei Ebenen und ihre Beziehung zueinander eine Rolle:

  • das künstlerische Gestalten am Werk,
  • die Beziehung zwischen Therapeut und Patient sowie
  • die Betrachtung des Werkes und seine Wirkung.



 

Gabriele Müller | Praxis für Kunst- und Kreativitätstherapie | Köln